Alle Pressemeldungen

Weitere Zusatztermine für verschiedene Seminare im Februar

Bildungsoffensive im Februar: Jetzt an den Seminaren des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz teilnehmen! Der Februar steht ganz im Zeichen der Weiterbildung – und der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. bietet Ihnen die ideale Gelegenheit,…

Tag der Ausbildung für Berufsjäger

„Die Aufgabenstellungen für Revierjäger/innen werden immer vielfältiger und das Interesse an der Ausbildung steigt von Jahr zu Jahr“, so der Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Berufsjäger (BDB) Hermann Wolff, der gleichzeitig…

Förderung des landesweiten Rebhuhnmonitorings wurde eingestellt

Alle Infos zum Rebhuhnmonitoring#AllesfürdieHühner #Artenschutzzählt Jetzt erst recht! MKUEM hat die Förderung des landesweiten Rebhuhnmonitorings zum Jahresende 2024 eingestellt.   Mit einer formlosen E-Mail und ohne weitere Erklärung haben wir…

Neue Allgemeinverfügung zur ASP für den Bereich Ingelheim

Die Funde mehrerer infizierter Wildschweine im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis und auf der Mariannenaue im Rhein (wirken sich auch auf den Landkreis Mainz-Bingen aus.  Deshalb wurde die sogenannte „Sperrzone II-B“ eingerichtet, die von den…

Rheinland-Pfalz Cup 2025

Zur AnmeldungRheinland-Pfalz Cup by Browning & LJV RLP Am Samstag, den 29.03.2025 und Sonntag, den 30.03.2025, findet der erste Rheinland-Pfalz Cup statt. Die Disziplinen sind an FITASC Compak angelehnt. Jeder…

Saugatter Hunsrück geht in die Winterpause

Nach einer erfolgreichen Saison geht das Saugatter Hunsrück zum 01.11.2024 in die Winterpause. Ab Januar können Termine für die neue Saison online gebucht werden. Diese beginnt wie gewohnt ab Anfang…

DJV-Position zum Einsatz von Drohnen bei der Jagd

26. September 2024 (DJV) Berlin Drohnen kommen immer häufiger bei der Jagd zum Einsatz. Sie bieten neue Möglichkeiten bei Kitzrettung, Nachsuche und Seuchenbekämpfung. Zudem bergen sie Risiken durch unsachgemäßen Einsatz…

Tollwut-Monitoring für 2025

Aufruf zum Nachweis der Tollwutfreiheit in Rheinland-Pfalz Laut EU-Tiergesundheitsrecht in Kombination mit der Tollwut-Verordnung wird eine Untersuchung aller Indikatortiere zur Früherkennung einer Tollwut Infektion in der Wildtierpopulation gefordert. Entscheidende Indikatortiere…