saugatter header

LJV-Saugatter Hunsrück

Bitte beachten Sie, dass Hundeführerinnen und Hundeführer und deren Hunde, die aus ASP-Restriktionszonen kommen, in diesen waren oder Hunde die für die Kadaversuche eingesetzt wurden NICHT für den Gatterbetrieb zugelassen sind.

Dies gilt für ALLE ASP-Restriktionszonen in Deutschland sowie im Ausland.

Aktuelle Infos zu den Restriktionszonen finden Sie unter folgendem Link: Aktuelle Lageberichte zur ASP

Bitte Beachten Sie, dass wir ein Hygienekonzept entwickelt haben, welches vorsieht, dass alle Hundeführer und Hunde durch ein Reinigungs- /Desinfektionsbad treten müssen bevor Sie das Gatter betreten dürfen.

Ebenso sind Sie verpflichtet, AUSSCHLIEßLICH mit separatem gereinigtem, Schuhwerk Gummistiefel/feste Schuhe und sauberer Kleidung, aller Art ins Gatter zu kommen (keine Turnschuhe) damit diese ordnungsgemäß desinfiziert werden können.

ACHTUNG:
Bei Nichteinhaltung der Hygienevorschriften wird der Zutritt verweigert.

Unsere Übungstage 2025

· Freitag, 13.30 Uhr

· Samstag, 9.30 Uhr

· Jeden Dienstag im Monat, 13.30 Uhr

· Junghundetag: Sonntags 1x im Monat, 9.30 Uhr und 13.30 Uhr

Bitte seien Sie mindestens 30 Minuten vor der angegebenen Zeit zur Anmeldung und Desinfektion vor Ort.

Zwingend Mitzubringen

– Gültiger Jagdschein des Hundeführers
– Mitgliedsausweis LJV
– Impfausweis des Hundes inkl. Nachweis über gültige Tollwutimpfung
– Eigentumsnachweis, sofern nicht aus der Ahnentafel ersichtlich
– Ahnentafel
– Vollmacht des Eigentümers bei nichteigenem Hund
– Ausgefüllte und unterzeichnete Nutzungsvereinbarung
– Ausgefüllte Erklärung zur ASP-Seuchenprävention
– Unterlagen zu Übungen und Prüfungen in anderen Saugattern
– Feldleine (3-5 m)
– Schutzweste wenn vorhanden
– Unterlagen zur Anmeldung
– Bezahlnachweis der Gattergebühr, ggf. Nachweis für das Anrecht auf eine vergünstigte Teilnahmegebühr (z.B. Mitgliedsausweis oder aktuelle Verbandszeitschrift mit Mitgliedsnummer)
– Gereinigte Gummistiefel oder gereinigtes Festes Schuhwerk (separat mitbringen)
– Kotbeutel !!!

Download wichtige Dokumente:

Jagdhunde müssen praxisnah und tierschutzgerecht ausgebildet werden. Dazu gehört auch das Üben in speziellen Gattern mit lebendem Wild. Das “LJV-Saugatter Hunsrück” bietet dafür ideale Bedingungen. Unter der Anleitung von erfahrenen und geschulten Gattermeistern lernen die Hunde, das Wild selbstständig zu finden und durch Verbellen auf die Läufe zu bringen, ohne das Wild oder sich selbst zu gefährden.

Im LJV-Saugatter Hunsrück gibt es zwei Übungsgatter und einen Prägungskorridor. So können die Hunde je nach Ausbildungsstand gezielt am Schwarzwild arbeiten.

Die Ausbildung ist sowohl für Hund als auch für Wildtier tierschutzkonform. Studien der Tierärztlichen Hochschule Hannover zeigen, dass die Hundearbeit im Ausbildungsgatter weder für die Wildschweine noch für die Hunde Stress verursacht.

Ihr Ansprechpartner für alle Fragen und Anliegen

Christian Meyer

1. Gattermeister

0151 420 69 849
saugatterhunsrueck@ljv-rlp.de