

Das Angebot:
Die Erlebnisschulen Wald und Wild sind acht PKW-Anhänger, die jeweils mit einer umfangreichen Sammlung an Tierpräparaten, Holzobjekten und diversen waldpädagogischen Materialien ausgestattet sind. Sie stehen an acht Standorten in Rheinland-Pfalz allen Jägerinnen und Jägern sowie allen Forstleuten im Land im kostenlosen Verleih zur Verfügung.
Das Ziel der Erlebnisschulen Wald und Wild ist es, Beiträge / Maßnahmen zur Umweltbildung sowie die forstliche und jagdliche Öffentlichkeitsarbeit durch geeignete Materialien zu unterstützen.
Die Anhänger sollen dabei jedoch nicht als fahrendes Museum dienen, sondern als Anregung zum Mitmachen und zum Anfassen – als Türöffner zu vielfältigen Naturerfahrungen.
Übrigens… “Anfassen“ ist bei den Erlebnisschulen Wald und Wild wörtlich gemeint. Die Tierpräparate sind eigens dafür vorgesehen, selbstverständlich unter Berücksichtigung einer gewissen Sorgfalt.

Tierpräparate:
• Rehkitz
• Fasanenhenne
• Fuchs
• Rebhuhnpaar
• Dachs
• Schnepfe
• Baummarder
• Ringeltaube
• Steinmarder
• Iltis
• Rotmilan
• Hermelin (Sommer)
• Habicht
• Hermelin (Winter)
• Mäusebussard
• Mauswiesel
• Eichelhäher
• Sperber
• Feldhase
• Turmfalke
• Wildkaninchen
• Waldkauz
• Eichhörnchen
• Waldohreule
• Siebenschläfer
• Schleiereule
• Igel
• Steinkauz
• Waldmaus
• Rabenkrähe
• Fledermaus (Abendsegler)
• Elster
• Buntspecht
• Stockente
Weitere Ausstattung:
• Tastbretter mit Fellstücken und Rindenstücken
• Lockinstrumente
• Schreibbretter
• Becherlupen
• Stofftaschen als Sammelbehälter
• Augenbinden
• Stethoskop
• Wäscheklammern
• Schnur
• Kartenspiel „Abenteuer Pirsch“
• Holzartenpuzzle mit Baumscheiben
• Diverse Holzwerkstoffe (von der Spannplatte zum Parkett)
• eine große Baumscheibe
• ein Satz LJV-Wildposter auf Tafeln
• zwei Bild-Tafeln zum Innenleben eines Baumes
• ein Klassensatz Bestimmungstafeln zu Tierspuren
• Kabelrolle
• Verbandskasten
• 3 Festzeltgarnituren

Schädel von:
• Rotwild
• Schwarzwild
• Rehbock
• Fuchs
• Dachs
Läufe von:
• Rotwild
• Schwarzwild
• Rehwild
• Fuchs
• Dachs
Abwurfstangen von:
• Rotwild
• Rehwild

Ausleihbedingungen:
Einführungsseminare
Der Einsatz der Erlebnisschulen Wald und Wild setzt die Teilnahme an einen Einführungsseminar voraus. Die Seminare werden jeweils gemeinsam für Jägerinnen, Jäger und Forstleute an den Standorten kostenfrei angeboten. Die Termine erhalten Sie auf Anfrage.
Bestimmungsbücher:
• 15 Allround-Naturführer
• je 5 Spezialführer zu Tierspuren, Vögel, Insekten, Bäumen, Blütenpflanzen, Pilzen
Ausleihberechtigte:
Die Erlebnisschulen Wald und Wild können von allen Jägerinnen und Jägern (unabhängig von einer Verbandszugehörigkeit) sowie von allen Forstleuten in Rheinland-Pfalz für den Einsatz gemäß der oben genannten Zielsetzung ausgeliehen werden.
Voraussetzung für den Ausleihe ist die Teilnahme der Ausleihenden an einem eintägigen Einführungsseminar (siehe auch Einführungsseminare).
Eine Ausleihe direkt an Schulen oder Kindergärten ohne Betreuung von jagdlicher oder forstlicher Seite ist nicht möglich.
Der Einsatz der Erlebnisschulen Wald und Wild zum Zweck gewerblicher Umweltbildungsangebote ist nicht gestattet.
Literatur zur eigenen Vorbereitung:
• Waldpädagogischer Leitfaden – forstliche Bildungsarbeit
• Walderlebnisspiele
• Waldlernrallye
• Gestatten Eiche – mit Kindern Bäume bestimmen
Kostenlose Ausleihe:
Die Ausleihe der Erlebnisschulen ist kostenfrei. Lediglich die eigenen Kosten in Verbindung mit der Abholung und Rückgabe des Anhängers beim Standort sind durch die jeweiligen Ausleihenden zu tragen.
Reservierung:
Sie können Ihre Reservierungsanfragen direkt an die jeweiligen Verleihstellen richten (siehe Verleihstationen).
Verleihstationen:
Standort Neustadt/Wied
Dieter Lehnert
Im Wiesengrund 10
53577 Neustadt/Wied
Mobil: 0173 3230927
E-Mail: sauhunter@web.de
Standort Lambsborn (Zweibrücken – Pirmasens)
Lothar Hochreuter
Hauptstr. 1
66864 Lambsborn
Telefon:06372 6242114
Mobil: 0176 23963915
E-Mail: lh-lambs@t-online.de
Standort Koblenz
Forstamt Koblenz
Richard-Wagner-Str. 14
56075 Koblenz
Telefon: 0261 92177-0
E-Mail: forstamt.koblenz@wald-rlp.de
Standort Haardt
Forstamt Haardt
Westring 6
76829 Landau
Telefon: 0641 9278-0
E-Mail: forstamt.haardt@wald-rlp.de
Standort Wittlich
Forstamt Wittlich
Beethovenstr. 3
54516 Wittlich
Telefon: 06571 9139-0
E-Mail: forstamt.wittlich@wald-rlp.de
Standort Trier
Forstamt Trier
Am Rothenberg 10
54293 Trier-Quint
Telefon: 0651 82497-0
E-Mail: forstamt.trier@wald-rlp.de
Standort Gensingen
Landesjagdverband RLP e.V. Geschäftsstelle
Egon-Anheuser-Haus
55457 Gensingen
Telefon: 06727 8944-0
E-Mail: info@ljv-rlp.de
Standort Otterberg
Forstamt Otterberg
Otterstrasse 47
67697 Otterberg
Telefon: 06301 7926-0
E-Mail: forstamt.otterberg@wald-rlp.de
Zusätzlich haben einige Kreisgruppen ihre eigenen Erlebnisschulen Wald und Wild. Ausleihebedingungen bitte direkt bei den entsprechenden Kontaktpersonen in den jeweiligen Kreisgruppen erfragen.
Kreisgruppe Ahrweiler
Martina Glahn
Frankenbachstraße 16
53498 Bad Breisig
Telefon: 0172 1471349
E-Mail: wald-und-wild@web.de
Frank Schlichting
Frankenbachstraße 16
53498 Bad Breisig
Telefon: 02642 932154
E-Mail: schlichting@rheinahrcampus.de
Internet: www.jagd-aw.de
Kreisgruppe Altenkirchen
Gundula Mix
Telefon: 02741 991950
Mobil: 0176 24301453
E-Mail: gundula.mix@gmx.de
Ingolf Wagner
Telefon: 02747 911930
Fax: 02747 930428
E-Mail: ingolf@wagner-elektronik.de
Internet: www.jagd-ak.de
Kreisgruppe Bitburg-Prüm
Manfred Christian
Mobil: 0172 1401874
Internet: www.ljv-rlp.de/bitburg_pruem
Kreisgruppe Cochem-Zell
Josef Geisen
Kailerstr.5
56829 Brieden
Telefon: 02672 8135
Mobil: 0171 4790312
E-Mail: Josef-Geisen@t-online.de
Internet: www.ljv-rlp.de/cochem_zell
Kreisgruppe Mayen-Koblenz
Marlu Senn, Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0163 8144654
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@ljv-myk.de
Homepage: www.ljv-myk.de
Kreisgruppe Rhein-Lahn
Dieter Krämer
Heringer Straße 5a
65623 Netzbach
Telefon: 06430 928083
Fax: 06430 928084
Mobil: 0171 8791481
E-Mail: kraemer-consult@t-online.de
Internet: http://www.jagd-rhein-lahn.de/
Kreisgruppe Westerwald
Maik Ferger
Hofgartenstraße 11
56457 Westerburg
Telefon: 02663 918342
Mobil: 0171 2384837
E-Mail: maik.ferger@t-online.de
Internet: www.jagd-ww.de
Kreisgruppe Birkenfeld
Dietmar Saar
Röhmbachstraße 25
55767 Nohen
Telefon: 06789 7158
Fax: 06789 9709870
Mobil: 0172 6826655
E-Mail: dietmarukorneliasaar@t-online.de