Alle Pressemeldungen

Prozess der strategischen Ausrichtung eingeleitet

Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) leitet anlässlich des Landesjägertages 2018 in Frankenthal einen Prozess der strategischen Ausrichtung ein. Der neue LJV-Präsident Dieter Mahr will programmatische Impulse nach innen und außen setzen und verspricht, weiterhin an einem offenen und ehrlichen Dialog mit Politik und anderen Interessenverbänden festzuhalten.

Dhana Hilgert ist neue rheinland-pfälzische Jagdkönigin

Dhana Hilgert aus Mandel (Kreis Bad Kreuznach) tritt anlässlich des Landesjägertages in Frankenthal das Amt der rheinland-pfälzischen Jagdkönigin an. Für die 33-jährige Lehrerin in den Fächern Biologie und Sport ist die Jagd mehr als Interaktion mit der Natur, Entschleunigung und kreativer Raum.

Dieter Mahr ist neuer LJV-Präsident

Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) hat einen neuen Präsidenten: Rechtsanwalt Dieter Mahr aus Bad Bergzabern übernimmt das Amt von Kurt Alexander Michael, der nach 20 Jahren als LJV-Präsident nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidierte.

Landesjägertag 2018 in Frankenthal

Am Freitag, 4. Mai 2018, findet die Jahreshauptversammlung des Landesjagdver-bandes Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) im Kongressforum in Frankenthal statt. Als beson-dere Ehrengäste erwartet der LJV Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Hartwig Fischer, Präsident des Deutschen Jagdverbandes (DJV).

Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Ungarn

Das Friedrich-Loeffler-Institut hat heute den ersten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Ungarn bestätigt. Der Deutsche Jagdverband ruft Jagdreisende nach Ungarn zu größtmöglicher Vorsicht und Mitwirkung bei der Seuchenprävention auf. Foto: Becker/LJV RLP

Wolf soll ins Bundesjagdgesetz

DJV fordert bundeseinheitliche Managementvorgaben für den großen Fleischfresser. Bewaffnete Eingreiftrupps lehnt der Verband ab: Erster Ansprechpartner muss der Jagdausübungsberechtigte vor Ort sein. Foto: Rolfes/LJV RLP

Kinderstube Natur

Die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit ist im vollen Gange. Ob im Wald oder auf Wiesen und Felder: Die Natur gleicht einer großen Kinderstube. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) appelliert an Erholungssuchende, auf junge Wildtiere be-sondere Rücksicht zu nehmen. Foto: Rebstock/DJV

WFW-Demoreviere gehen an den Start

Am 6. April fand die erste gemeinsame Informationsveranstaltung für die Pächter und Begehungsscheininhaber der vier Demoreviere des Wildschutzprogramms Feld & Wiese (WFW) statt. Foto: Hochgesand/LJV RLP

Feldhase fühlt sich in Rheinland-Pfalz wohl

Im Vergangenen Frühjahr haben Jägerinnen und Jäger durchschnittlich 15 Feldhasen pro Quadratkilometer auf Wiesen und Feldern in Rheinland-Pfalz gezählt. Damit liegt die rheinland-pfälzische Populationsdichte beim Feldhasen über dem Bundesdurchschnitt von 11 Hasen pro Quadratkilometer. Foto: Caje/LJV RLP

Wildunfallzahlen gestiegen

Rund 25.000 Wildunfälle ereigneten sich in Rheinland-Pfalz im Jahr 2017. Im Vergleich zu 2016 stieg die Zahl von Verkehrsunfällen mit Wildtieren um 8,77 Prozent an. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz ruft Autofahrer auf, in den Wochen nach der kürzlich stattgefundene Zeitumstellung besonders in den Dämmerungsstunden vorausschauend zu fahren.