Leckere Wildgerichte gibt’s auch im Sommer. Das zeigt der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) mit der Aktion „Der Sommer schmeckt WILD“. Wilde Kochkurse, Küchenparties oder Grillevents in ganz Rheinland-Pfalz zeigen, wie vielfältig Wildbret – wie das Fleisch von bei der Jagd erlegten Tieren genannt wird – ist.
„Der Sommer schmeckt WILD“ ist eine Kommunikationsinitiative des LJV, unter der alle Wildbret-Events der LJV-Kreisgruppen in den Monaten Juni, Juli und August zusammengefasst werden. Ob Grill-Event, Kochkurs oder Stadtfest: Überall, wo Jäger Wildbret anbieten, schmeckt der Sommer WILD. „Immer mehr Menschen wollen natürliche, regionale und saisonale Produkte. Mit Wildbret aus der Region erhalten sie genau das“, sagt LJV-Präsident Dieter Mahr. „Der Sommer ist Grillsaison. Wir möchten den Verbrauchern Wild als Alternative zu herkömmlichen Rind-, Schweine- oder Geflügelfleisch näher bringen.“
Den Start macht direkt am 1. Juni die Kreisgruppe Südliche Weinstraße mit der Aktion „Nußdorf wird WILD“, gefolgt von „Der Sommer schmeckt WILD – gutes aus dem Pfälzerwald“ am 15. Juni in Kooperation mit dem Forstamt Landau.
Wilde Sommer-Kochkurse
Küchenzauberer und Grillakrobaten können bei den erneut stattfindenden „Wilden Sommer-Kochkursen“ Kochprofis direkt über die Schulter schauen und lernen, wie abwechslungsreich Wildfleisch zum Einsatz in der eigenen Küche kommen kann.