Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Fangjagdseminar zur Erhaltung der Biodiversität

15. Juni 2024 von 10:00 bis 17:00

Veranstaltungsserie Veranstaltungsserie (Alle ansehen)

Seminarinhalt:

Prädatorenmanagement mit der Falle ist ein wichtiger Bestandteil des Artenschutzes und zeitsparend noch dazu. Denn die Falle arbeitet 24 Stunden, 7 Tage die Woche.

Um diese alte Jagdmethode tierschutz- und gesetzeskonform ausüben zu können ist ein Fangjagdseminar die Grundlage. Das Seminar soll in erster Linie das vorhandene Wissen über arten- und tierschutzgerechte Fangjagd auffrischen und vertiefen. Darüber hinaus werden die gesetzlichen Grundlagen sowie die erforderliche Verkehrssicherungspflicht behandelt. Es wird in der Theorie die Lebensgewohnheiten der Beutegreifer sowie erfolgreiche Fangmethoden vermittelt. Zur jeweiligen Art passend wird das unterschiedliche Fanggerät ebenso wie die besten Köder behandelt. Auch die nachhaltige Verwertung des erlegten Raubwilds wird thematisiert. Ursprünglich beinhalteten Seminare zur Fangjagd nur die Thematik des Raubwildfangs. Wenngleich dies auch der Schwerpunkt des Seminars ist, geht der Referent auch auf das Thema Schwarzwildfang ein. Am Nachmittag werden diverse Fallen an Standorten im Lehrrevier Weinsheim den Seminarteilnehmern in Praxiseinsatz vorgeführt. Es wird insbesondere die sichere Handhabung vorgeführt. Hier ist jeder Teilnehmer eingeladen mitzumachen. Fangjagd zum Anfassen!

Alle Seminarteilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat, das die besondere Eignung zur Fangjagd gemäß § 23 Abs. 1 Nr. 11 LJG RLP bescheinigt.

Anregung und Vorschau auf das Seminar unter  

 https://www.youtube.com/watch?v=hpfBgIBFrr0

Termin: 12.06.204 oder 15.06.2024, 10:00 bis 17:00 Uhr

Referent:
Wildmeister und Akademischer Jagdwirt Christoph Hildebrandt

Ort:
Landesjagdakademie Gensingen und Lehrrevier Weinsheim

Kosten:
Mitglieder 99,00 €
Nichtmitglieder 129,00 €

Anmeldung für den Hybridkurs bitte per E-Mail an: info@ljv-rlp.de

Die Gebühren sind direkt nach der Buchung über Paypal oder Sofortüberweisung zu zahlen.

 

Anfragen bitte nur an:
LJV-Geschäftsstelle
Telefon: 06727 8944-0
Fax: 06727 8944-22
E-Mail: info@ljv-rlp.de

Für eventuelle Unterkunft und Verpflegung haben die Seminarteilnehmer selbst Sorge zu tragen.

Zeitplanänderungen vorbehalten!

Rücktrittsversicherung für Jagdscheinkurse und -seminare
Aus Erfahrung wissen wir, dass durch verschiedene Umstände Lehrgangsinteressenten einen reservierten Kurs nicht antreten können oder gar abbrechen mussten, obwohl die Lehrgangsgebühr bereits bezahlt und deren Rückerstattung (auch teilweise) nicht mehr möglich ist.

Der LJV bietet den Kursteilnehmern ab sofort die Möglichkeit, bei Anmeldung zu einem Seminar an der Landesjagdakademie über die Schertel Versicherungen GmbH eine Jagdkurs- und Seminarrücktritts- und -abbruchversicherung abzuschließen, die dieses finanzielle Risiko abdeckt.

Hier finden Sie alle Informationen zur Rücktrittsversicherung.

 

Anmelden

Tribe Loading Animation Image

Details

Datum:
15. Juni 2024
Zeit:
10:00 bis 17:00
Serien:
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Landsjagdverband Rheinland-Pfalz
Telefon
06727-89440
E-Mail
info@ljv-rlp.de

Veranstaltungsort

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fasanerie 1
Gensingen, Rheinland-Pfalz 55457 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
06727 89440
Veranstaltungsort-Website anzeigen