Messerschmiedekurs

Messerschmiede Teufelstisch Im Handschuhteich, Hinterweidenthal, Rheinland-Pfalz, Germany

Sie stellen unter sachkundiger Anleitung zum Beispiel ein Jagdmesser , ein Jagdbeil oder einen Hirschfänger, aus selbstgefertigten Damaszener Stahl her. Herstellung des Damaszener Stahl Formgebung der Messerform härten mit Wärmebehandlung des Rohlings Griffgestaltung und Polieren inklusive Vesper und Getränke Referent: Manfred Schary Kosten: LJV-Mitglieder 590,00 € Weitere Termine:  25.4-26.04, 16.5-17.05, 20.06-21.06,18.07-19.07, 15.08-16.08, 05.09-06.09, 10.10-11.10, 07.11-08.11,...

Wildes Grillen

Kochgut Friedelsheim Friedelsheim, Rheinland-Pfalz, Germany

Die Anmeldung zum Seminar "Wildes Grillen" läuft über die Webseite der 1. Mannheimer Kochschule.Entdeckt die aufregende Welt des Grillens mit unserem Wild-Grillkurs in Kooperation mit dem Landesjagdverband Rheinland-Pfalz. Taucht ein in die Aromen der Natur und lernt, wie Ihr heimische Wildspezialitäten perfekt zubereitet. Unter Anleitung des Revierjagdmeisters und erfahrenem Spezialist bei der Wildfleischveredelung Robert Ackermann...

Fangjagdseminar zur Erhaltung der Biodiversität

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. Fasanerie 1, Gensingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Seminarinhalt: Prädatorenmanagement mit der Falle ist ein wichtiger Bestandteil des Artenschutzes und zeitsparend noch dazu. Denn die Falle arbeitet 24 Stunden, 7 Tage die Woche. Um diese alte Jagdmethode tierschutz- und gesetzeskonform ausüben zu können ist ein Fangjagdseminar die Grundlage. Das Seminar soll in erster Linie das vorhandene Wissen über arten- und tierschutzgerechte Fangjagd auffrischen...

1. Lernort Natur Treffen

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. Fasanerie 1, Gensingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Einladung zum 1. LON-Treffen des LJV Rheinland-Pfalz Nach vieler sehr positiver Resonanz über die schon bestehenden Aktivitäten der Kreisgruppen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit LON, lädt der LJV zu einem informativen Treffen in Gensingen am 5. Juli um 9.30 Uhr ein. Hier soll der Grundstein für eine landesweite Vernetzung der Kreisgruppen im Bereich Lernort Natur gelegt werden....

Jagdschmuck selbst herstellen

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. Fasanerie 1, Gensingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Kreativ und einzigartig: Gestalten Sie Ihren eigenen Jagdschmuck aus natürlichen Materialien. Lernen und erleben: Entdecken Sie in unserem Seminar die Kunst der Schmuckherstellung. Persönlich und individuell: Schaffen Sie Schmuckstücke, die Ihre Liebe zur Jagd widerspiegeln. Referentin: Peggy Ohlinger Teilnehmer: 10 Termin: 05.07.2025 Kosten: 90€ für Mitglieder, 150€ für Nicht-Mitglieder   Die Gebühren sind direkt nach...

Flintenschießen für Fortgeschrittene

Schießstand Lohrer Wald Lohrer Mühle, Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, Germany

Die Schießausbildung mit der Flinte für Fortgeschrittene konzentriert sich auf die Verfeinerung der Fähigkeiten im sicheren, schnellen und präzisen Schießen auf bewegte Ziele. Schwerpunkte liegen auf der Verbesserung der Zielverfolgung, der richtigen Atemtechnik und der Optimierung des Timing beim Abzug. Zudem werden fortgeschrittene Schießtechniken wie das Schießen unter verschiedenen Bedingungen, das schnelle Wechseln zwischen Zielen...

Jagdschein machen – Jungjägerkurs 3 Wochen

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. Fasanerie 1, Gensingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Eine genaue Seminar-Beschreibung folgt in Kürze. Referent: Christoph Hildebrandt & Robert Ackermann Vom 08.09.2025 bis zum 26.09.2025 jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr.   Hier geht es zur Anmeldung!   Preis- und Zeitangaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Landesjagdakademie ist nun eine anerkannte Bildungseinrichtung – sichere Dir  gleich Deinen Bildungsurlaub bei der Jagdscheinausbildung...

Messerschmiedekurs

Messerschmiede Teufelstisch Im Handschuhteich, Hinterweidenthal, Rheinland-Pfalz, Germany

Sie stellen unter sachkundiger Anleitung zum Beispiel ein Jagdmesser , ein Jagdbeil oder einen Hirschfänger, aus selbstgefertigten Damaszener Stahl her. Herstellung des Damaszener Stahl Formgebung der Messerform härten mit Wärmebehandlung des Rohlings Griffgestaltung und Polieren inklusive Vesper und Getränke Referent: Manfred Schary Kosten: LJV-Mitglieder 590,00 € Weitere Termine:  25.4-26.04, 16.5-17.05, 20.06-21.06,18.07-19.07, 15.08-16.08, 05.09-06.09, 10.10-11.10, 07.11-08.11,...

Jagdschein-Prüfung-Wiederholer Seminar

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. Fasanerie 1, Gensingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Jagdscheinprüfungen sind schwer und aufregend. Sie sind leider nicht bis zum Ziel gekommen. Nicht schlimm, kann immer geschehen. Wir bieten in diesem Wiederholungskurs jedem der es leider nicht an das Ziel geschafft hat an, gemeinsam mit unseren Berufsjägern die Jägerprüfung zu bestehen. Eine Woche lang wiederholen wir mit Ihnen ausgiebig alle Themenbereiche incl. mindestens zweier...

Blattjagd mit Ansitz im Lehrrevier auf Bock Fuchs und Schwarzwild

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. Fasanerie 1, Gensingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

  Seminarinhalt: Am Seminarabend werden die Seminarteilnehmer/innen in die Kunst des Blattens eingeweiht. Nach einer Trainingseinheit werden die Seminarteilnehmer im Lehrrevier die frisch erlernten Künste in die Tat umsetzten und auf den Rehbock waidwerken. Referent: Wildmeister Christoph Hildebrandt Teilnehmer: max. 12 Kosten: LJV-Mitglieder 160,00 € Nichtmitglieder 320,00 € Es gelten die hier angegebenen Preise. Im...

Blattjagdseminar mit Ansitz im Lehrrevier auf Bock, Fuchs und Schwarzwild

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. Fasanerie 1, Gensingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Seminarinhalt: Am Seminarabend werden die Seminarteilnehmer/innen in die Kunst des Blattens eingeweiht. Nach einer Trainingseinheit werden die Seminarteilnehmer im Lehrrevier die frisch erlernten Künste in die Tat umsetzten und auf den Rehbock waidwerken. Referent: Revieroberjäger Robert Ackermann Teilnehmer: max. 12 Kosten: LJV-Mitglieder 160,00 € Nichtmitglieder 320,00 € Es gelten die hier angegebenen Preise. Im Jagd & Jäger...

Schulung Schießstandaufsichten

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. Fasanerie 1, Gensingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Seminarinhalt: Schießstandaufsichten sind nach der gesetzlichen Definition „Verantwortliche Aufsichtspersonen“. Sie sollen den ordnungsgemäßen und sicheren Schießbetrieb auf einer Schießstätte sicherstellen. Um Schießstandaufsicht werden zu können, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden. Die Person muss volljährig, zuverlässig, persönlich geeignet und sachkundig sein. Jagdscheininhaber erfüllen die ersten drei Voraussetzungen ohne weiteres. In der angebotenen Schulung wird die notwendige...

Schnupperkurse Wurfscheibenschießen 2025 – Pirmasens-Fumbach

Sie haben noch nie Wurfscheiben geschossen oder haben Probleme damit und wollen sich verbessern. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. bietet für Mitglieder kostenlose Schnupperkurse im Wurfscheibenschießen auf ausgesuchten Schießständen des LJV an. Was wird Ihnen geboten: Auswahl und Anpassung einer für Sie geeigneten Flinte aus einer Reihe von Ausbildungswaffen. Wenn vorhanden; Überprüfung der Passform Ihrer eigenen...

Messerschmiedekurs

Messerschmiede Teufelstisch Im Handschuhteich, Hinterweidenthal, Rheinland-Pfalz, Germany

Sie stellen unter sachkundiger Anleitung zum Beispiel ein Jagdmesser , ein Jagdbeil oder einen Hirschfänger, aus selbstgefertigten Damaszener Stahl her. Herstellung des Damaszener Stahl Formgebung der Messerform härten mit Wärmebehandlung des Rohlings Griffgestaltung und Polieren inklusive Vesper und Getränke Referent: Manfred Schary Kosten: LJV-Mitglieder 590,00 € Weitere Termine:  25.4-26.04, 16.5-17.05, 20.06-21.06,18.07-19.07, 15.08-16.08, 05.09-06.09, 10.10-11.10, 07.11-08.11,...

Schnupperkurse Wurfscheibenschießen 2025 – Kastellaun

Sie haben noch nie Wurfscheiben geschossen oder haben Probleme damit und wollen sich verbessern. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. bietet für Mitglieder kostenlose Schnupperkurse im Wurfscheibenschießen auf ausgesuchten Schießständen des LJV an. Was wird Ihnen geboten: Auswahl und Anpassung einer für Sie geeigneten Flinte aus einer Reihe von Ausbildungswaffen. Wenn vorhanden; Überprüfung der Passform Ihrer eigenen...

Weitschussseminar – Grundseminar – lerne deine Grenzen kennen

Truppenübungsplatz Baumholder, Schießbahn 17

Referenten: Günter Denzer, Dieter Selzer, Johannes Laubenthal Ort: Truppenübungsplatz Baumholder, Treffpunkt in der Nähe von Niederalben Zeit: 6:30 bis 17:00 Uhr Teilnehmer: max. 18 Kosten: LJV-Mitglieder 160,00 € Den genauen Standort sowie eine Packliste bekommen Sie vorab gesondert zugeschickt. Bitte beachten Sie, dass bei der Anmeldung eine Kopie des Personalausweis und Ihr KFZ-Kennzeichen für die...

Schnupperkurse Wurfscheibenschießen 2025 – Mayen

Sie haben noch nie Wurfscheiben geschossen oder haben Probleme damit und wollen sich verbessern. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. bietet für Mitglieder kostenlose Schnupperkurse im Wurfscheibenschießen auf ausgesuchten Schießständen des LJV an. Was wird Ihnen geboten: Auswahl und Anpassung einer für Sie geeigneten Flinte aus einer Reihe von Ausbildungswaffen. Wenn vorhanden; Überprüfung der Passform Ihrer eigenen...

Jagdaufseher Vorbereitungskurs

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. Fasanerie 1, Gensingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Ziel dieser Seminare ist es, die angehenden Jagdaufseher/innen noch besser auf ihre Aufgabengebiete und die Prüfung vorzubereiten. Vieles was man für die Jägerprüfung gelernt hat, ist da es nicht angewendet wurde, in Vergessenheit geraten. Dieses wird an den drei Seminartagen insbesondere zur Vorbereitung auf den Jagdaufseherkurs wiederholt. Nicht nur Jäger, die sich auf die o.g....

Flintenschießen für Frauen

Schießstand Lohrer Wald Lohrer Mühle, Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, Germany

Das Schrotschießen verbessern, wer wünscht sich das nicht? Am Seminartag werden wichtige Tipps für den technischen Ablauf beim Flintenschießen in der Praxis auf dem Tontaubenstand des LJV- RLP erlernt. Es werden insbesondere der korrekte Anschlag und verschiedene Visiertechniken vermittelt. So wird das Flintenschiessen einfach gelingen. Lernen Sie von der Landesmeisterin und Bundesvizemeisterin, Sabine Kobza Verbessern...

Schnupperkurse Wurfscheibenschießen 2025 – Kibo Neuhof

Sie haben noch nie Wurfscheiben geschossen oder haben Probleme damit und wollen sich verbessern. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. bietet für Mitglieder kostenlose Schnupperkurse im Wurfscheibenschießen auf ausgesuchten Schießständen des LJV an. Was wird Ihnen geboten: Auswahl und Anpassung einer für Sie geeigneten Flinte aus einer Reihe von Ausbildungswaffen. Wenn vorhanden; Überprüfung der Passform Ihrer eigenen...

Praxis Jagdwoche im Lehrrevier

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. Fasanerie 1, Gensingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland +1 weitere

Erleben Sie eine praxisnahe Jagdwoche im Lehrrevier des LJV Rheinland-Pfalz! Vertiefen Sie Ihr Wissen in Revierarbeit, Wildbiologie und Jagdpraxis unter professioneller Anleitung. Jetzt anmelden und Jagderfahrung hautnah sammeln! Freuen Sie sich auf mehrere Ansitze auf Raub- und Schalenwild, bei denen Sie wertvolle Erfahrungen in der Jagdpraxis sammeln und das Verhalten des Wildes intensiv beobachten können....

Erste Hilfe im jagdlichen Alltag

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. Fasanerie 1, Gensingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Seminarinhalt:  Vor einer jagdlichen Notfallsituation ist auch der beste Grünrock nicht geschützt. Grundsätz-lich unterscheiden sich Notfälle im Forst durch die erschwerte Erreichbarkeit der Unfallstelle und die speziellen Unfallarten von anderen Notfallsituationen. Die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte kann sich im Gegensatz zu einem Unfall in der Nähe einer befestigten Straße zum Teil deutlich verlängern....

Messerschmiedekurs

Messerschmiede Teufelstisch Im Handschuhteich, Hinterweidenthal, Rheinland-Pfalz, Germany

Sie stellen unter sachkundiger Anleitung zum Beispiel ein Jagdmesser , ein Jagdbeil oder einen Hirschfänger, aus selbstgefertigten Damaszener Stahl her. Herstellung des Damaszener Stahl Formgebung der Messerform härten mit Wärmebehandlung des Rohlings Griffgestaltung und Polieren inklusive Vesper und Getränke Referent: Manfred Schary Kosten: LJV-Mitglieder 590,00 € Weitere Termine:  25.4-26.04, 16.5-17.05, 20.06-21.06,18.07-19.07, 15.08-16.08, 05.09-06.09, 10.10-11.10, 07.11-08.11,...

Jagdschein machen – Jungjägerkurs 3 Wochen

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. Fasanerie 1, Gensingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Eine genaue Seminar-Beschreibung folgt in Kürze. Referent: Christoph Hildebrandt & Robert Ackermann Vom 08.09.2025 bis zum 26.09.2025 jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr.   Hier geht es zur Anmeldung!   Preis- und Zeitangaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Landesjagdakademie ist nun eine anerkannte Bildungseinrichtung – sichere Dir  gleich Deinen Bildungsurlaub bei der Jagdscheinausbildung...

Hundeleinen selbst herstellen

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. Fasanerie 1, Gensingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Dein Hund, Deine Leine – Kreativ-Workshop beim Landesjagdverband RLP! 🐾✨ Gestalte Deine individuelle Hundeleine selbst! In unserem Seminar lernst Du, hochwertige Leinen aus robusten Materialien zu knüpfen – perfekt für Jagd und Alltag. Ob klassisch, bunt oder mit persönlicher Note – Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Referentin: Peggy Ohlinger Teilnehmer: 10 Termin: 13.09.2025 Kosten:...

Obstbaumsommerschnittseminar

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. Fasanerie 1, Gensingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland +1 weitere

Der Sommerschnitt von Obstbäumen ist genauso wichtig wie der Winterschnitt, abhängig davon, welche Zielsetzung man verfolgt. Im Rahmen des Seminars werden die Unterschiede gemeinsam erarbeitet. Draußen im Revier wird der Kronenschnitt gezeigt und geübt, sowie die wichtigsten Merkmale vom Schnittwerkzeug und der Arbeitssicherheit besprochen.    Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Referent: E. Seiler, Obstbaumwart, European Tree...

Jagdschein-Prüfung-Wiederholer Kurs

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. Fasanerie 1, Gensingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Jagdscheinprüfungen sind schwer und aufregend. Sie sind leider nicht bis zum Ziel gekommen. Nicht schlimm, kann immer geschehen. Wir bieten in diesem Wiederholungskurs jedem der es leider nicht an das Ziel geschafft hat an, gemeinsam mit unseren Berufsjägern die Jägerprüfung zu bestehen. Eine Woche lang wiederholen wir mit Ihnen ausgiebig alle Themenbereiche incl. mindestens zweier...

3 Tage Intensivlehrgang für Jagdscheinanwärter – Repetitorium zur Vorbereitung für die Jägerprüfung

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. Fasanerie 1, Gensingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Die Kurzlehrgänge werden insbesondere für Jagdscheinanwärter angeboten, die Ihre Ausbildung in der traditionellen Form (mit sog. „Lehr/Mentorenjahr“) absolvieren. An den drei Seminartagen werden u.a. die Themengebiete: Waffenkunde, Schalen-/Niederwild, Fangjagd, Jagdrecht, Naturschutz, Jagdhunde und Jagdbetrieb. Alle Themenbereiche werden im Praxisbezug durch eigene PowerPoint Präsentationen und Videos, inklusive dem Besuch des Lehrreviers, anschaulich unterrichtet. Das bereits in...

Waffenhandhabung zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. Fasanerie 1, Gensingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Zum Bestehen der Jägerprüfung ist der sichere Umgang mit Schusswaffen und Munition eine der wichtigsten Voraussetzungen. Anhand von einer selbst erstellten PowerPoint Präsentation werden die wichtigen Themen mit dem sicheren Umgang der Jagdwaffen erläutert. Am Seminarabend werden ebenso die gängigsten Waffen wie, Repetierer, von R8, Maral, 98er, und Mauser 66, Drilling, Bockflinte, Querflinte sowie diverse...

Jagdschmuck selbstherstellen

  In diesem Seminar wird unter Anleitung die Möglichkeit gegeben verschiedensten Jagdschmuck selbst herzustellen und kreative Ideen umzusetzen. Referent: Kathrin Stehle & Petra Juretzki LJV-Mitglieder 90,00 € Nichtmitglieder 150,00 € Die Gebühren sind direkt nach der Buchung über Paypal oder Sofortüberweisung zu zahlen. Für eventuelle Unterkunft und Verpflegung haben die Seminarteilnehmer selbst Sorge zu tragen....