Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Digitalisierung im Jagdbetrieb – Effizienz und Nachhaltigkeit durch moderne Technologien

8. März von 10:00 bis 13:00

In diesem Seminar erkunden wir, wie die Digitalisierung den Jagdbetrieb effizienter und nachhaltiger gestalten kann. Anhand von frei verfügbaren Internetdiensten wie Google Maps und anderen Tools werden wir gemeinsam praxisnahe Lösungen für den Jagd-Alltag erarbeiten. Der Fokus liegt darauf, den Jagdbetrieb durch moderne Technologien zu optimieren und gleichzeitig die Naturbeobachtung sowie die Kommunikation zu verbessern.

Agenda:

  1. Einführung in die Digitalisierung des Jagdbetriebs
    • Überblick über verfügbare digitale Tools und deren Nutzen in der Jagdpraxis
    • Praktische Beispiele aus dem modernen Jagd-Alltag
  1. Geodaten nutzen: Google Maps im Jagdrevier
    • Revierplanung und -überwachung durch Kartendienste
    • Visualisierung von Jagdgebieten und Wildwechseln über die Jahre
  1. Zeitenwandel dokumentieren: Cloud-Lösungen für Bildersammlungen
    • Speicherung und Dokumentation von Revierbildern in der Cloud
    • Zeitreisen und Veränderungen im Revier sichtbar machen
  1. Drohnen in der Jagdpraxis
    • Einsatzmöglichkeiten von Drohnen zur Wildbeobachtung und Revierüberwachung
    • Auswertung und Speicherung von Drohnenaufnahmen für langfristige Analysen
      • Wildschaden
      • Veränderungen im Revier / Habitat
  1. Effiziente Kommunikation: WhatsApp-Gruppen und ihre Koordination
    • Jagdkoordination und Informationsaustausch in der Gruppe
    • Best Practices für die Nutzung von Messenger-Diensten in der Jagdgemeinschaft
  1. Offene Diskussion: Wie gestalten Sie Ihren digitalen Jagdbetrieb?
    • Vorstellung eines persönlichen Digitalisierungsansatzes
    • Gemeinsame Diskussion über individuelle Anpassungen und Erfahrungen
  1. Praktische Anwendung: Erste Schritte in die digitale Jagd
    • Hands-on-Session: Mitgebrachte Geräte wie Handy, Laptop oder Tablet direkt einsetzen
    • Zeit für die Umsetzung erster digitaler Maßnahmen im eigenen Jagdbetrieb

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung zu geben und ihnen konkrete Ansätze zur Verbesserung ihres Jagdbetriebs zu zeigen. Durch offene Diskussionen und praktische Anwendungen kann jeder Teilnehmer den für sich passenden Weg entdecken.

 

Referent: Jens Klasen

Kosten:
LJV-Mitglieder 60,00 €
Nichtmitglieder 100,00 €

 

Die Gebühren sind direkt nach der Buchung über Paypal oder Sofortüberweisung zu zahlen.

Für eventuelle Unterkunft und Verpflegung haben die Seminarteilnehmer selbst Sorge zu tragen.

Zeitplanänderungen vorbehalten!

Rücktrittsversicherung für Jagdscheinkurse und -seminare
Aus Erfahrung wissen wir, dass durch verschiedene Umstände Lehrgangsinteressenten einen reservierten Kurs nicht antreten können oder gar abbrechen mussten, obwohl die Lehrgangsgebühr bereits bezahlt und deren Rückerstattung (auch teilweise) nicht mehr möglich ist.

Der LJV bietet den Kursteilnehmern ab sofort die Möglichkeit, bei Anmeldung zu einem Seminar an der Landesjagdakademie über die Schertel Versicherungen GmbH eine Jagdkurs- und Seminarrücktritts- und -abbruchversicherung abzuschließen, die dieses finanzielle Risiko abdeckt.

Hier finden Sie alle Informationen zur Rücktrittsversicherung.

Details

Datum:
8. März
Zeit:
10:00 bis 13:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fasanerie 1
Gensingen, Rheinland-Pfalz 55457 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
06727 89440
Veranstaltungsort-Website anzeigen