25. April 2022
#jägerhelfen – Erfolgreiche Spendenaktion kurz vor Auszahlung der restlichen Spendeneinnahmen
Mehr als 120.000 Euro kamen bei der Spendenaktion #jägerhelfen des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) zusammen. Im Januar 2022 startete der LJV mit den ersten Auszahlungen der Spendengelder an Opfer der Jahrhundertflut im Norden von Rheinland-Pfalz im Sommer 2021. Die Auszahlung der restlichen Spendeneinnahmen steht bevor.
In den kommenden Wochen verteilt der LJV noch einmal mehr als 35.000 Euro an die von der Flut am stärksten betroffenen Verbandsgemeinden im Norden von Rheinland-Pfalz. Seit Beginn der Spendenaktion am 20. Juli 2021 waren insgesamt mehr als 120.000 Euro zusammengekommen. In der ersten Auszahlungsphase hatte LJV-Vizepräsident Kurt Schüler je 2.500 Euro an die Kita St. Johannes der Apostel und an die St.-Martin-Grundschule in Dernau überreicht, um die nach wie vor spürbaren Folgen der Flutkatastrophe zu mildern. Die Übergabe der Spendenschecks hatte der Paul Parey Zeitschriftenverlag mit Wildgulasch für alle Helfer in Dernau begleitet und gleichzeitig Kleidung und Ausrüstung im Wert von 12.000 Euro übergeben.
Firmen wie FRANKONIA, Westho petfood, Decathlon und Euronics Fernsehzentrale Bad Kreuznach unterstützten mit Sachspenden Betroffene im Katastrophengebiet. Der Jagdausstatter entsandte unter anderem Erste-Hilfe-Sets, Stirnlampen und Multitools. Zudem initiierte FRANKONIA gemeinsam mit der Firma Blaser eine Sonderauktion auf der Auktionsplattform Auctronia zugunsten der Flutopferhilfe des LJV. Zu ersteigern gab es das Gewehr Blaser R8 Ultimate Carbon im Kaliber .308 Win., montiert mit der Zieloptik Blaser Infinity 2,8-20×50 iC im Gesamtwert von 10.689,99 Euro. Den kompletten Erlös der Auktion spendeten die Firmen Blaser und FRANKONIA an die Flutopferhilfe des LJV.
Der Futtermittelhersteller Westho spendete eine größere Menge Hundefutter. Auch Feldsaaten Freudenberger beteiligte sich an der Aktion und stellte Saatgut zur Anlage einjähriger Blühflächen und eine Gräsermischung zur Anlage von beetle banks in den vom Hochwasser geschädigten Gebieten zur Verfügung.
Jens und Tim Hünemeyer, Betreiber der bekannten Videoplattform Hunt on Demand, riefen ihre Community auf, zu spenden. Insgesamt kam dadurch die beachtliche Summe von knapp 13.000 Euro für die LJV-Aktion #jägerhelfen zusammen. Hunt on Demand selbst stockte diesen Betrag noch einmal um 5.000 Euro auf.
Zudem initiierten im September 2021 die Jagdhornbläser München-Land ein Benefizkonzert zu Gunsten der Flutopfer. Insgesamt konnte auch dort eine Spendensumme von mehr als 5.000 Euro erzielt werden, die in voller Höhe an #jägerhelfen weitergereicht wurde.
„Die Solidarität der Menschen und Unternehmen mit den Flutopfern war überwältigend“, zeigt sich LJV-Präsident Dieter Mahr begeistert. „Als wir mit der Spendenaktion #jägerhelfen begannen, hätten wir nicht erwartet, dass wir eine so beeindruckende Summe zur Unterstützung der Menschen und Institutionen vor Ort generieren könnten. Ich bin allen Spendern sowie ehrenamtlichen und freiwilligen Helfern zutiefst dankbar.“
17. Januar 2022
Feldsaaten Freudenberger spendet für #jägerhelfen 280 kg Saatgut zur Anlage einjähriger Blühflächen und 80 kg Gräsermischung zur Anlage einer beetle bank in den vom Hochwasser geschädigten Gebieten. Das Saatgut kam bereits im Ahrtal bei der Kreisgruppe an und wird auf die Flächen verteilt. Die Chance zur Flächenzwischennutzung mit niederwildfreundlichen Saatmischungen bietet enormes Potenzial. Ein großes Dankeschön an Freudenberger und die Kreisgruppe Ahrweiler für ihr Engagement zur Verbesserung des Lebensraumes.
Weitere Projekte zum Anlegen von Blühflächen in den Hochwasserregionen sind in Planung.
13. Januar 2022
#jägerhelfen: Landesjagdverband überreicht insgesamt 5.000 Euro an Kita und Grundschule in Dernau
Der Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021 läuft. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) unterstützt mit der Spendenaktion #jägerhelfen die Menschen in der Region und überreicht je 2.500 Euro an die Kita St. Johannes der Apostel und an die St.-Martin-Grundschule in Dernau, um die nach wie vor spürbaren Folgen der Flutkatastrophe zu mildern.
Ein halbes Jahr nach der verheerenden Flut im Juli 2021, die das Ahrtal verwüstete, sind die Folgen weiterhin sichtbar und spürbar. Auch die Kita St. Johannes der Apostel sowie die St. Martin-Grundschule in Dernau wurden von der Flutkatastrophe schwer getroffen. Um den Wiederaufbau beider Institutionen zu unterstützen, überreicht der LJV je 2.500 Euro aus der Spendenaktion #jägerhelfen. „Wir wollen dabei helfen, nach Möglichkeit Normalität in den Alltag der Kinder in der Kita und der Schule zurückzubringen“, sagt LJV-Vizepräsident Kurt Schüler. Er übergab im Namen des LJV die symbolischen Spendenschecks an Kita-Leiterin Margot Hess und an die Vorsitzenden des Elternbeirates, Frau Faltin und Herrn Schell, die die Spende in Vertretung für Schulleiter Ralph Stollorz entgegennahmen. Die Scheckübergabe fand parallel zur Spendenaktion der Deutschen Jagdzeitung (DJZ) vor der Schule in Dernau statt. Die DJZ übergab Jagdkleidung, Ausrüstung und Jagdutensilien im Gesamtwert von mehr als 11.000 Euro an Vertreter der LJV-Kreisgruppe Ahrweiler zur späteren Verteilung. Zudem verteilten die DJZ-Mitarbeiter kostenfrei Wild-Chili con Carne an alle Helfer und Passanten.
12. Januar 2022
Der Antrag auf Zuwendung aus der Flutopferhilfe des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e. V. der in der Aktion #jägerhelfen gesammelten Spendengelder ist online.
Weihnachtsbotschaft des LJV-Präsidenten Dieter Mahr
13. Oktober 2021
Hunt on Demand, Frankonia und Blaser unterstützen die Spendenaktion des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e.V. mit Geldspenden und einer Auktion auf der Plattform Auctronia.
Über die sozialen Medien auf #jägerhelfen aufmerksam geworden, reagierten die beiden Brüder Tim und Jens Hünemeyer, Betreiber der bekannten Video-Plattform Hunt on Demand umgehend darauf. „Unsere Community hat eine tiefe jagdliche Verbundenheit zur Eifel. Wir haben mit dem LJV auch direkt den richtigen Partner gefunden, an dem wir die von uns generierten Spenden weiterleiten können.“ Die Reichweite Ihrer Kanäle nutzend, überzeugten Sie ihre Follower, Influencer und Blogger davon, wie wichtig es jetzt für die Menschen in den Krisenregionen ist, zu spenden und zu helfen. Insgesamt kam die beachtliche Summe von knapp 13.000 Euro zusammen, Hunt on Demand selbst spendete 5.000 Euro zusätzlich.
Nachdem Frankonia die Aktion #jägerhelfen von Anfang an unterstützt hatte, kam der LJV-Partner in der KW 40 erneut auf die Geschäftsstelle des LJV zu, um uns darüber zu informieren, dass Frankonia mit der Firma Blaser zusammen eine Sonderauktion auf ihrer Auktionsplattform Auctronia zugunsten der Flutopferhilfe des LJV gestartet hat. Seit gestern ist die Auktion der Blaser R8 Ultimate Carbon im Kaliber .308 Win., montiert mit dem Blaser Infinity 2,8-20×50 iC im Gesamtwert von 10.689,99 Euro auf der Auktionsplattform. Den kompletten Erlös der Auktion spenden die Firma Blaser und Frankonia an die Flutopferhilfe des LJV.

Soeben erreicht uns die Nachricht, dass Artemis – Die Wildspezialisten von jeder verkauften Wildsalami 50 Cent für die Aktion #jägerhelfen spendet!
Top!

Großen Dank an Bosch Tiernahrung, welche uns 50 Packungen Hundefutter zum Weiterleiten an die betroffenen Gemeinden geschickt haben.




Landesjagdverband startet Spendenaufruf
20. Juli 2021
Um die Menschen in den Hochwassergebieten Ahrweiler, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg und Vulkaneifel zu unterstützen, richtet der Verband unter dem Stichwort „Jäger helfen“ ein Spendenkonto ein, auf das Jägerinnen und Jäger – aber auch andere hilfsbereite Personen – Geld für die Flutopfer spenden können. Die Summe geht an die betroffenen Verbandsgemeinden, die das Geld vor Ort einsetzen, um in Not geratene Personen zu unterstützen.