Neue WILD-Datenbank für Pächter online!

Wer lebt wo? Diese und weitere Fragen können mit der neuen WILD Datenbank beantwortet werden. Jetzt sind Sie gefragt, in der neuen Datenbank können Jäger und Pächter erstmals selbst ihr Revier erstellen und die Daten der flächendeckenden Erfassung eintragen.

Jägerinnen und Jäger erfassen ab Frühjahr 2025 bundesweit die Wildtierbestände von insgesamt 18 Arten in ihren Revieren. Die Landesjagdverbände und der Deutsche Jagdverband (DJV) rufen alle Revierinhaberinnen und Revierinhaber auf, sich zu beteiligen.

Ab sofort können sich Revierinhaber auch digital an der Flächendeckenden Erfassung beteiligen. Auf wild.jagdverband.de können Jägerinnen und Jäger ab sofort selbst ihr eigenes Revier anlegen und dort Wildtier-Daten eingeben – auch von unterwegs über Smartphone oder Tablet. Bis Ende 2025 wird die Feldhasenzählung in Referenzgebieten ebenfalls über die neue WILD-Datenbank möglich sein. Zusätzliche Erweiterungen sind geplant. In der Übergangsphase ist die Teilnahme auch weiterhin über den Standard-Papierbogen möglich.

Bei der Registrierung Ihres Revieres ist es wichtig, dass Sie korrekte Angaben zu der Flächenverteilung in Ihrem Revier machen. Diese werden zukünftig für die exakte Auswertung der Bestände bezogen auf die Fläche genutzt. Nachdem Sie alle Flächendaten eingetragen haben, ist es notwendig den Reviermittelpunkt auf der Karte im Formular zu markieren.

Nachdem ein Revier angelegt wurde, wird dieses vom jeweiligen Länderbetreuer bestätigt. Nach der Bestätigung werden die Zählungen freigeschaltet. der Landesjagdverband ruft alle seine Mitglieder auf an  der Flächendeckenden Zählung 2025 teilzunehmen.

Jetzt sind Sie gefragt! Machen Sie mit und tragen Sie mit Ihren Daten zum Tier- und Artenschutz  bei.

Flächendeckende Erfassung 2025

· Abfrage von 18 Wildtierarten

· Niederwild: Feldhase, Wildkaninchen, Rebhuhn, Fasan

· Neozoen: Waschbär, Marderhund, Mink, Nutria, Bisam

· Raubsäuger: Fuchs, Dachs, Baummarder, Iltis

· Semiaquatische FFH-Arten: Biber, Fischotter

· Wasserwild: Stockente, Blässhuhn, Höckerschwan

Dr. Sarah Wirtz

WILD Länderbetreuung RLP

Thomas Wulff

WILD Länderbetreuung RLP