Am Samstag, den 01. Juli 2023, lud der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zu seinem ersten Sommerfest ins Grüne ein. Von 11:00 bis 17:00 Uhr erwartete die Besucher auf dem Gelände der Geschäftsstelle in Gensingen ein vielfältiges Programm mit kulinarischen Wildköstlichkeiten, Jagdhundeschau, Falkner-Vorführung, Kinderanimation, Jagdhornbläsern, sowie Ausstellern und Informationsständen.
Das Sommerfest bot die Gelegenheit, die Arbeit des LJV kennenzulernen und mehr über die heimische Fauna und Flora zu erfahren. Dazu lud der LJV seine Besucher zu einem regen Austausch an der Landesjagdakademie ein. Die fachkundigen Mitarbeiter stellten sich gerne allen Fragen zu den umfangreichen Aufgaben und Zielen des LJV. Hier konnten die Besucher erleben, wie vielfältig und verantwortungsvoll die Jagd in Rheinland-Pfalz ist und wie sie zum Erhalt der Artenvielfalt und der Kulturlandschaft beiträgt.
Für die kleinen Gäste war auch für jede Menge Spaß gesorgt. Im Kinderbereich konnten sich die Jüngsten auf einer Hüpfburg austoben, unter Anleitung Nistkästen und Saatkugeln basteln, an einer Tier-Rallye teilnehmen und miterleben, wie modernste Drohnentechnik in der Kitz-Rettung zum Einsatz kommt.
Für die Großen gab es als kleines Schmankerl ein Laserschiesskino, in dem man seine Fertigkeiten trainieren konnte.
Ein Highlight des Festes war die Jagdhundeschau, organisiert durch die Landesobfrau für Jagdhundewesen Annette Schultheiß. Die Pfostenschau zeigte die große Vielfalt unserer nationalen und internationalen Jagdhunderassen. Ein weiteres Highlight boten die musikalischen Darbietungen der Jagdhornbläsergruppe Hellberg-Kirn und das Biertasting der lokalen Brauerei ZWOGGELBRÄU aus Sankt Johann.
Im Anschluss an Pfostenschau und Bierprobe ergriff Geschäftsführer Dr. Sven Bischoff das Wort. Mit seinem Vortrag zur Kitzrettung in Rheinland-Pfalz verschaffte er diesem wichtigen Thema ein Bühne und informierte die interessierte Zuhörerschaft. Besonders hervorzuheben ist die Rettungsbilanz des Jahres 2023. Soweit bekannt, leider können bisher nicht alle Rettungen erfasst werden, konnten rund 5.500 Kitze vor dem grausamen Mähtod gerettet werden. Hinzu kommen noch weitere Fasanen- und Entengelege, Junghasen, Wildkatzen, Rotwildkälber und weitere Jungtiere. Somit kann das erste Jahr “Kitzrettung Rheinland-Pfalz”, als voller Erfolg gewertet werden und mit viel Motivation auf das Jahr 2024 schauen.
Unterschiedliche Anbieter hatten vor Ort die Möglichkeit ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. So konnte man die Wildspezialisten von ARTEMIS kennen lernen, Einblicke in die Kitzrettung mittels Drohne durch CopterPro erhalten, seinen Hund bei dog-protector für eine Schlagschutzweste vermessen lassen, beim Jagdausstatter FRANKONIA am Glücksrad drehen, die keramischen Grills von MONOLITH bewundern oder auch beim Gewinnspiel des Schiesssportzentrum Westerwald teilnehmen. Zusätzlich konnten die Artikel des LJV-Shops direkt vor Ort erworben werden und erste Einblicke in die Kampagne „Wer macht’s, wenn nicht wir?“ waren ebenso Teil des Angebots.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Neben Kaffee und frisch gebackenen Waffeln erwarteten die Besucher regionale Wildspezialitäten wie Wildbratwurst oder Pulled-Pork Burger sowie vegetarische Köstlichkeiten. Für die Erfrischung sorgen kühle Getränke wie Schorle, Bier und Wein.
Trotz des wechselhaften Wetters war das Fest sehr gut besucht und der LJV freut sich jetzt schon Sie auf dem Sommerfest 2024 begrüßen zu dürfen.
Das LJV Sommerfest 2024 findet am 6. Juli 2024 statt.
Fotos: Reis/LJV