Jungjägerausbildung beim Landesjagdverband

Neues Ausbildungsangebot des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e.V.

Die Jagd verändert sich – auch in der Ausbildung!

Der LJV bildet seit 1960 Berufsjäger aus und erhielt 2015 als eines von drei Ausbildungsrevieren vom Bundesverband der Berufsjäger die Auszeichnung „Lehrrevier des Jahres 2015“. Um dem steten Wandel gerecht zu werden, möchte der LJV die Tradition, das Handwerk sowie die moderne Ausbildung vereinen und hat dafür die Möglichkeit geschaffen, Jungjäger auszubilden.

Beim LJV – der ältesten Jagdschule Deutschlands – kann man sich ab 30. September 2023 in einem 3-Wochen-Kurs zum Jäger ausbilden und zur Prüfung führen lassen. Weitere Termine im November/Dezember sind fest, ab 2024 wird es dann 4-6 Kurse pro Jahr geben.

Im Vordergrund der Ausbildung im eigenen 500 ha großen Revier steht das Erlernen des waidgerechten Handwerks. Die Berufsjäger und Gastreferenten aus Land- und Forstwirtschaft, die Tierärzte und Anwälte vermitteln kompaktes Wissen, damit der Jagdscheinanwärter ein Stück ansprechen, erlegen und zum hochwertigen Lebensmittel verarbeiten kann. Gestützt wird die praktische Ausbildung mit dem Theorieteil, der in den Unterrichtseinheiten im Lehrsaal des LJV in Gensingen vermittelt wird.  Eine gute Vorbereitung mit den Ausbildungsmaterialien von Paul Parey bietet die beste Voraussetzung für ein gutes Abschneiden in der den Kurs abschließenden Jägerprüfung. Das E-Learning-System, die App und die Ausbildungshandbüchern stehen den Teilnehmern direkt nach der Anmeldung (Jagdscheinausbildung LJV-RLP – jetzt online buchen auf Pareyshop.de) zur Verfügung.

Umrahmt wird die Zeit der Ausbildung in Gensingen von einem Lehrsaal mit modernster Ausbildungstechnik, dem 8 ha großen Areal mit Vogelschutzgebiet, Feuchtbiotop, Blumenwiese sowie waldähnlichen Strukturen, den LJV eigenen modernen Übungs-Schießanlagen und der Möglichkeit zu Morgen- bzw. Abendansitzen.

Den Jungjägern stehen nach erfolgreich abgelegter Prüfung umfangreiche und vergünstigte Weiterbildungsangebote zur Verfügung. Ebenso ist der LJV revierlosen Jungjägern behilflich bei der Reviersuche – mit Kontakten zu über 3000 Jagdrevieren der LJV-Mitglieder (Kreisgruppen/Hegeringe/Jagdpächter) ist ein gut ausgebautes Netzwerk vorhanden.

Für Fragen zum Präsenskurs steht das Organisationsteam des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e.V. unter 06727-894414 oder info@ljv-rlp.de gerne Rede und Antwort.

Hier der Link zu unserem Ausbildungsangebot:

landesjagdakademie-rlp (parey-jagdausbildung.de)